73519 Beiträge in 9031 Themen - von 3606 Mitglieder - Neuestes Mitglied: melky02

collapse

Autor Thema: NVA Technik  (Gelesen 3081 mal)

Offline hrw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 216
  • PLZ: 14712
NVA Technik
« am: April 10, 2010, 10:23:21 »
Eine gewisse Anzahl der Mitglieder dieses Forums beschäftigt sich auch mit den militärischen Varianten des Roburs. Ich gehe davon aus, dass hier auch Querverbindungen zu anderen Foren bestehen. Insbesondere an diese MItglieder die Bitte um Hilfe:

Ich habe eine \"Betriebsanleitung für den Lieferwagen- Kofferaufbau aus Zwischenlagenplatten\" in meinem Bestand. Hierbei handelt es sich um einen Aufbau für den ZIL 131, der dem \"Erzeugnis 53\" dient. Die Betriebsanleitung hat keine Nummerierung / Katalogisierung wie die sonstigen DV der NVA.

Wer kann Auskunft geben, was das Erzeugnis \"53\" war und hat eventuell sogar ein Bild von diesem besagten Aufbau?

Wenn möglich, diese Frage bitte in einschlägigen Foren posten.

Vielen Dank!

MfG HRW

Offline G221

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 206
  • LO 2002 A, UAZ 469B
Re: NVA Technik
« Antwort #1 am: April 12, 2010, 12:55:01 »
Also meines Wissens nach, haben die Russen ihre Produkte in der Entwicklungsphase so bezeichnet. Wenn das ein Koffer für nen Sil ist, liegt die Vermutung nahe, das es der Sil ist, der hier mit Erzeugnis 53 bezeichnet wird. Könnte aber auch irgendwas sein, das in dem Koffer installiert wird...
Erklärung mit vier Buchstaben: Is so!

Klingt alles komisch - is aber so!

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: NVA Technik
« Antwort #2 am: April 13, 2010, 08:56:33 »
Hallo ihrs

Mit der Entwicklungsphase könntest du garnicht so verkehrt liegen G221.
Im Feuerwehrbereich wurden die Fahrzeuge in den 50ziger Jahren auch noch so bezeichnet zB der TLF 15/51 heute würde das Fahrzeug so beschreiben Tanklöschfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschpumpe die 1500l pro min bei 8bar fördert mit einem Wasservorrat von 5100 l. ABER die 51 bezog sich auf das Baumuster von 1951 Jahr.
Fahrgestell war übrigens bei diesem Fahrzeug ein Sis 150.
Das TLF 15/53 hatte das Fahrgestell des G5 und 2000l Wasser Vorrat.

MfG Mario
« Letzte Änderung: April 14, 2010, 18:59:45 von Struppi »
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse für Robur oder Garant, -für Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflügel hinten rechts, Fahrertür(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline G221

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 206
  • LO 2002 A, UAZ 469B
Re: NVA Technik
« Antwort #3 am: April 19, 2010, 14:24:39 »
@ Struppi:
Das leuchtet ein. Kenne diese Bezeichnungsspielereien vor allem aus der Luftfahrt bei den Russen...
Gruß Tom
Erklärung mit vier Buchstaben: Is so!

Klingt alles komisch - is aber so!

Offline hrw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 216
  • PLZ: 14712
Re: NVA Technik
« Antwort #4 am: April 19, 2010, 22:39:39 »
... genau, bei Flugzeugen gab es solche Bezeichnungen. Ich schließe aus, dass das Fahrzeug selbst als \"Erzeugnis 53\" bezeichnet wird.

MfG HRW

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...