Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am März 09, 2010, 13:58:33

Titel: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 09, 2010, 13:58:33
Hallo auch.

Nachdem ich meine Bremsen nu bald fertig hab,bleibt immernoch das schlagende Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten.
Kann ich problemlos den Kardan nach vorn für ne Probefahrt entfernen?
Will ne evtl. Fehlerquelle eingrenzen.Obwohl sich zumindest nix ändert,wenn ich die Vorderachse zuschalte.Trotzdem.Macht sich manchmal auch als leichtes Flattern in der Lenkung bei Kurven bemerkbar.Radlager will ich auch aufmachen,jedoch is es weg wenn ich den Gang rausnehm. ???
Ach die traditionellen Muttern am Kardan sind alle fest.

Gruß kochi
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 09, 2010, 21:24:54
Na gut,stell ich mich zu blöd an?Wie komm ich an\'s äußere Radlager?
Nachdem ich Kronmutter und Nabe entfernt hab,mit\'n Abzieher ran und den Flanschmitnehmer ziehen ???
Nach ca 10mm hab ich aufgegeben.Hätte der nich aus dem Lagerkörper kommen müssen?
Entweder hab ich die Welle reingedrückt oder den Lagerkörper mit gezogen?
Hab ich was falsch gemacht oder war ich nur zu zimperlich?
Gruß kochi
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: Combiquick am März 10, 2010, 07:40:57
Hi,
nach meiner vagen Erinnerung drückt man so tatsächlich nur die Welle rein.
Man muß nach meiner Erinnerung das ganze tonnenschwere Lagergehäuse von der Achse lösen und kann dann das Lager rausdrücken oder -schlagen, oder so ähnlich.
Gruß, Frank
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: ingo am März 10, 2010, 08:37:10
ich hatte bei meinem 2002A auch so ein schlagendes geräusch ab 60kmh. ursache war der relativ weit abgefahrene reifen vorne links. vielleicht hatte der mal nen standplatten oder luftmangel gehabt...
ist zwar etwas völlig anderes als das radlager, aber mal ein test schadet ja nicht...
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 10, 2010, 13:32:47
Nun ja,ich hab zwar leichte Auswaschungen,hatte aber schonmal über Kreuz erfolglos getauscht.Reifen sind erst ca 7000km drauf.Was nat.kein Grund ist.
Allerdings is es halt nur unter Last ???.

Gruß kochi
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 10, 2010, 20:40:21
N#abend

Hab nu den Lagerkörper endlich runter.Weiß nich,läuft nich so leicht wie ich mir das vorstell nach knapp 30000km.Na mal schaun.
Hab mal die Wellenverzahnung fotografiert.Is am Ende verdreht.Könnt mir vorstellen das muß so sein,oder?So als Rutschbremse.
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: ANA am März 10, 2010, 21:01:47
Hallo Kochi
da bist du oder der Vorbesitzer wohl mal mit Allrad mit blockierender Bremse gefahren,dann dreht es nämlich an der Stelle die Welle ab,ist doch rechts die kurze Welle?
Würde ich gleich noch mit austauschn weil die schlägt bestimmt durch die Verdrehung.
Uwe
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: ifa am März 10, 2010, 21:09:19
Hab noch neue originalverpackte Wellen da - falls Interesse besteht! Sind zu verkaufen.

Marek
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 10, 2010, 22:29:30
Das geht? :oJa is rechts.Allrad hat ich in Albanien öfter,aber immer langsam.
Das muß er doch abkönnen. ???
Marek,hast ne Pn

sven
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: ANA am März 11, 2010, 15:48:45
Das kann er schon ab.Aber wenn die Lo typischen Bremse zum blockieren neigt nehmen manche gerne den Allrad!Um die Bremse zu lösen.Ich hatte mal eine Feuerwehr da war die Welle genau an der Stelle abgedreht.
Gruß
Uwe
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 11, 2010, 20:18:57
Also ich war\'s nich,ehrenwort :o
Und dabei hatte die feuerwehr den grad 7000km.
Übrigens,hab in meinem Rep.Buch innerhalb eines textes 2 unterschiedliche Anzugsdrehmomente für die Kronmutter am Flanschmitnehmer.Einmal is die Rede von 80 und einmal 200Nm.
weiß jemand genaues?

kochi
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: christoph am März 12, 2010, 09:36:59
..nach fest....kommt ...kontrolle...sprich drehen...
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 12, 2010, 20:33:23
Is sicher nich ganz so.Bei der allradachse stellst du damit kein lager ein,also ändert sich am drehen nix.Egal ob 80 oder 200Nm.
Trotzdem würde ich mich gern an die Vorschrift halten.
Na gut,ich entscheide mich für 200Nm.

Gruß kochi
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: christoph am März 13, 2010, 12:11:15
ahhhh
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: UPSMann am März 15, 2010, 13:12:55
Hallo,

aus eigener Erfahrung hier mal zwei Bildchen wie ein Achstrieb auch aussehen kann wenn man Allrad drin hat und versucht mit der Bremse ein bissel zu sperren:
So glatt wie das ab ist schaffst es nichtmal mit ner flex.....  Grins

Bild1 (http://www.ronnynet.de/robur/Achs1.jpg)
Bild2 (http://www.ronnynet.de/robur/Achs2.jpg)

Gruß UPSMann
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: ANA am März 15, 2010, 15:52:38
Sieht aus wie bei der Feuerwehr damals.Sollbruchstelle ;D
Uwe
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: kochi am März 15, 2010, 23:07:24
Sieht ja brutal aus.Kann mir aber immernoch nich vorstellen,das soviele dieses angesprochene Bremsenspielchen treiben.
Könnt das auch Fahren auf Straße mit Allrad sein?Das das nich geht is klar,aber verdammt nochmal bei langsamen Fahren in Bergen auf Sand und Schotter muß doch drin sein.Bei einigen Klettertouren in Albanien geht\'s garnich anders  :o
Wenn er das nich ab kann,taugt\'s ja nich viel.
Bei meiner Madam auf\'n Hof komm ich im Winter rückwärts auch nur mit Allrad.Auch da geht\'s nich ohne Lenken. >:(

kochi
Titel: Re: Vorderachsantrieb
Beitrag von: Chrischan am März 16, 2010, 21:30:07
...zieh doch mal spaßenshalber die hintere Welle und schau die Verzahnung an! So rein belastungstechnisch gesehen, wird doch 90% hinten angetrieben, demzufolge dürfte dort der Verschleiß deutlich höher sein.

Im Winter bei Schnee und Eis oder auf lockerem Untergrund dürfte das nicht passieren, ggf. hat da wirklich mal wer Vorsorge getroffen und nun ist die Welle an sich am Verschleißklapperpunkt angelangt, dass es eben jetzt erst auffällt?

Ich würd\'s reinigen, fetten, einbauen und mir ne gängige Welle besorgen - solange die Welle dreht, gehts doch und wenn sie nicht mehr will, haste halt mal keinen Allrad, bis Du Ersatz hast...