74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Schaltplan Sirokko 231/1  (Gelesen 18547 mal)

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Schaltplan Sirokko 231/1
« am: Januar 20, 2015, 21:23:55 »
Nabend und Hallo!!!
Sacht mal hat einer von euch ne Gebrauchsanweisung und nen Schaltplan für ne Sirokko 231/1 ? Habe das halbe Internet deswegen schon auf den Kopf gestellt. Habe auch einiges gefunden und gleichzeitig auch nicht! Alle Links die ich so gefunden habe tun's nicht oder verlaufen ins leere!!!
Wäre super wenn jemand was hätte!!!

...und hätte ich da noch ne Frage an euch!
Hat schon mal einer ne Schaltung mit Zeitschaltuhr dafür gebaut?
Und vielleicht auch noch nen Bauplan davon?

Liebe Grüße
Thorsten

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #1 am: Januar 20, 2015, 22:18:38 »
Geh mal auf www.sirokko.de da sind glaube 3 Kontaktadressen. Beim dritten Versuch konnte mir geholfen werden.

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #2 am: Januar 20, 2015, 22:42:03 »
Ja die Adressen hatte ich gesehen! Auf was bezog sich dein Problem?
Also ist ja so das meine Heizung es tut, möchte sie ja nur etwas unstricken! Also mit ner Zeitschaltung versehen! Dafür halt der Schaltplan!
« Letzte Änderung: Januar 20, 2015, 22:46:02 von audioxdream »

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #3 am: Januar 21, 2015, 08:49:36 »
Ich brauchte einen Schaltplan und hatte zusätzliche technische Probleme. Einer der 3 Herren, weiß nicht mehr wer, gab mir sehr ausgiebig am Telefon Hilfe.

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #4 am: Januar 21, 2015, 12:47:16 »
Ah ja ok! Wie gesagt kein Problem mit der Heizung! Ehr die Frage ob man ne Schaltung für ne Zeitschaltuhr realisieren kann! Vieleicht sollte ich die Überschrift da mal ändern!

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #5 am: Januar 21, 2015, 13:14:52 »
Das sollte eigentlich gehen. Ob du die Heizung mit der Hand an und aus machst, oder eine Zeitschaltuhr das für dich übernimmt, sollte der Heizung doch egal sein. Thermostate zum Nachrüsten gibt es ja auch. Musst eben nur darauf achten, dass du nur den Heizungsschalter mit der Zeitschaltuhr schaltest und nicht die komplette Heizung, damit die Lüftung noch kurz nachlaufen kann.

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #6 am: Januar 21, 2015, 14:45:55 »
also 2 uhren
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #7 am: Januar 21, 2015, 21:01:20 »
@Thorsten - schaue mal in die Daten von ag-robur.de

http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=view;down=178
« Letzte Änderung: März 18, 2016, 11:00:37 von Danimilkasahne »

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #8 am: Januar 21, 2015, 22:11:27 »
Danke dir für den Link!!! Hilft mir eventuell auch schon mal weiter!!!
Thorsten

Und ja gestehe, hier bei uns bin ich auch nicht auf die Idee gekommen danach zu suchen!!!

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #9 am: Januar 22, 2015, 19:02:00 »
Ohne "Dr. h.c. "Robur" Andre" würde es die Sammlung so nicht geben und vielen hätten auch eher den Mut verloren.

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #10 am: Januar 22, 2015, 20:14:25 »
Hallo Thorsten,

hab schon 3 Heizungen (211, 221, 231) auf Automatik umgestrickt.
Bei mir laufen die in Handschaltung als auch 100% Auto. Also bei unterschreiten einer Temperatur laufen sie los und stoppen bei Erreichen der Temp.
Falls es Probleme gibt, gehen sie auch auf Störung.

Ganz so einfach ist die Umstrickung nicht, da die originalen Schalter i.d.R. mehrere Kontakte schalten. Die muß man dann so ersetzen, das nur noch ein Schalter da ist.
Der Temp.-Schalter hat ja auch nur einen Schaltkontakt.

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #11 am: Januar 22, 2015, 20:54:28 »
He Mario, hast du da noch nen Schaltplan für? Am besten für die 231er! Mit der Automatik würde sich auch die Zeitschaltung einfacher dazu stricken lassen.
Gruß Thorsten

Ja DMA, der Andrè ist schon ne Korypfäe was den Robur angeht. Und was er an Zeit und Arbeit in die LKW's  und ins Forum gesteck hat ist kaum zu toppen! Habe ja auch ein paar Telefonate mit ihm geführt, aber mit Robur ist er durch!!! Leider! Er könnte warscheinlich so die ein oder andere Lücke schließen! Aber dank gebürt ihm trotzdem!

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #12 am: Januar 22, 2015, 21:09:57 »
Also der Schaltplan ist grundsätzlich der Gleiche wie von der 221 bzw. den dir Dani gegeben hat.

Ich habe meinen zum Teil schon aufgezeichnet, zumindestens den Teil, das die Heizung mit on/off angeht.
Damit ist dann die Grundlage für die Zeitschaltuhr da.

Versuche den morgen mal komplett aufzuzeichnen und scanne den dir ein.
« Letzte Änderung: Januar 22, 2015, 21:14:51 von Mario »

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #13 am: Januar 23, 2015, 20:54:56 »
Hab dann mal neu skizziert und eingescannt:
Das fehlende Wort bei 1 heißt "Heizung".

Offline audioxdream

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 364
  • Fahrzeug: Land Rover 88 Serie III / Robur Lo2002 AKF
  • PLZ: 52388
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #14 am: Januar 23, 2015, 22:21:37 »
Na Mario das ging ja schnell!!!
Werde mich da mal in den nächsten Tagen mit auseinander setzen!!! Dank dir für deine Mühen.
LG Thorsten

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #15 am: Januar 24, 2015, 08:14:04 »
Bei Fragen einfach melden.  :)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #16 am: Januar 24, 2015, 08:54:06 »
iiiich hab da mal eine: das relais oben ist wohl der thermostat oder?

irgendwie kommt mir das komisch vor....
immer schön voll

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #17 am: Januar 24, 2015, 09:02:31 »
Nein, der Temperaturschalter ist nicht drauf. Das Relais schaltet die Anlage an. Im Original schalten die Schalter am Bedienteil alles einzeln - Glühen, Pumpe und Lüfter.
Ist nun zusammengefasst. Da aber die Pumpe beim Ausschalten nicht mehr laufen darf, muß die extra geschaltet werden. Entweder man machts über ne Diode (ist aber teuer da fast 20A durch müssen) oder halt per Relais.
Mit dieser Schaltung hat man nur noch ein "An"Kontakt und kann anschließen was man will. Egal ob Zeit-, Temp.-, oder nen einfachen Schalter.
Was ich nicht berücksichtigt habe, der Lüfter geht nicht mehr alleine zu schalten, m.E. ist das aber eh nicht nötig. Falls man es doch will, zeichne ich Euch den mit ein.
 
Das Ganze funktioniert tadellos. Mit 100% Automatik wirds etwas komplizierter, kann ich aber hier auch rein stellen.
Ändert aber nix an dieser Schaltung, denn die Automatik wird nur vorgeschaltet.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #18 am: Januar 24, 2015, 18:52:52 »
aaaaber die Pumpe ist doch vor dem Relais, das Rel schaltet doch von Glühen auf Lüfter um, oder bin ich jetzt daneben?
immer schön voll

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #19 am: Januar 25, 2015, 00:00:36 »
Ja die Pumpe wird zusammen mit dem Relais geschaltet. Sozusagen der "On"-Schalter.
Das Relais schaltet dann den Hauptstrom für Glühen und den Lüfter.
(Das Relais ist nötig, da sonst bei "off" die Heizung trotzdem weiterlaufen würde. Die Pumpe bekäme dann über (1) den Strom. Könnte man umgehen mit einer Diode.
Die sind aber für diese Ströme sehr teuer.)
Läuft die Heizung, schaltet der Schalter auf der Heizung (1) um von Glühen auf nur noch Lüfter.
Schaltest du oder der Temp.schalter nun aus, geht die Pumpe und das Relais aus. Nun fließt der Strom nur noch über Dauerplus und treibt den Lüfter weiter an (Nachlauf).
Bis sich die Heizung weit genug abgekühlt hat und der Schalter (1) umschaltet und damit den Lüfter abschaltet.
Nun könnte das ganze Spiel wieder von vorn beginnen.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #20 am: Januar 25, 2015, 10:45:27 »
aha, ok, na gut - das erklärt dann natürlich alles  :angel:
immer schön voll

Offline Hobbyist

  • noch neu hier
  • Beiträge: 1
  • PLZ: 21465
Re: Schaltplan Sirokko 231/1
« Antwort #21 am: August 14, 2016, 15:41:08 »
Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier, fahre keinen Robur sondern einen VW 412, habe aber eine Sirokko Werkstattheizung (OETF 10 TN), die ich gern auf Thermostat-Automatik umbauen möchte, da das ständige an- und nachlaufenlassen per Hand beim Schrauben furchtbar nervig ist  :-[.
Ich danke Euch schonmal für die detailierten Angaben und besonders dem Schaltplan in diesem Thread  :lamp:, habe aber noch ein paar Fragen bezüglich der zu verarbeitenden Bauteile. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen  :angel:.

Wie groß müsste der Vorwiderstand (3) ausfallen?
Wie funktioniert der Überhitzungsschutz (7) und was für ein Bauteil müsste man kaufen?
Was für einen Nachlaufschalter auf der Heizung (1) würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank schonmal an Euch! Ich freue mich schon auf den Winter in meiner gemütlichen Sirokko-beheizten Scharaubergarage :-).

Liebe Grüße

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[Gestern um 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...