74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: frage zu alten ölsorten  (Gelesen 12591 mal)

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
frage zu alten ölsorten
« am: Mai 07, 2012, 18:16:14 »
hallo!!!
hab heut ein paar kanister mit öl bekommen alles aus nva bestand,wobeib ich nicht weiß was die bezeichnungen bedeuten.vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen,bei googel kommt nur wirres zeug raus und kann man das beim robur benutzen getriebe, motor???
TRF-G+HYDRO
MD ILH
V150
R50
MOT.MD122
mfg rene!!

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #1 am: Mai 07, 2012, 18:36:23 »
Hallo Rene,

keine Ahnung was das bedeutet aber ich würde das nur noch zum "Konservieren" nutzen! Öl altert und das Zeug ist ja auch schon mind. 20 Jahre alt.
Heißt, Öl wird dickflüssiger, nimmt unter Umständen Wasser auf und die "Reinigungswirkung" lässt auch in Laufe der Zeit nach.

Gruß, Mario

Chrischan

  • Gast
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #2 am: Mai 07, 2012, 18:37:11 »
...falls da bei der "Umschlüsselung" irgendwie SGL18 bei raus kommt, brülle ich schon mal ganz laut HIER!!!

Das ist Strömungsgetriebeöl für die Stapler, bzw. dieselelektrischen Loks aus Friedenszeiten - sonst nirgendwoanders verwendet, soweit ich weiß...

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #3 am: Mai 07, 2012, 19:07:05 »
...altes Öl.....kommt gleich nach Pneumantreifen aus DDR-Zeiten. :'(  Der,ders losgeworden ist hat sicher keine  Möglichkeit gehabt,es kostengünstig zu entsorgen und freut sich.  8) ...er ist es ja losgeworden.....
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #4 am: Mai 07, 2012, 19:18:05 »
...altes ungelaufenes Öl ist allemal besser als, als altes verbrauchtes, selbst wenn's 20 oder 30 Jahre in irgendeinem Faß, Kanister oder sonstigem verschlossenem Behältnis gelagert wurde.

Versuch heute mal bspw. das SGL18 zu bekommen - entweder nimmst du 200l im Faß ab oder kennst jemanden bei der Bahn der jemanden kennt und der dann noch zufällig einen Bekannten in einem der Betriebswerke hat, in welchem die DDR-Loks gewartet werden...

Und was die ollen Pneumantreifen angeht - ich stand neulich erst vor einem Dneproshina, kein halbes Jahr alt auf einen HL80 - dagegen sehen bspw. meine 20 Jahre alten Originalpneumants richtig gut aus, allerdings würde ich mit denen auch nur noch im Wald spielen gehen...

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #5 am: Mai 07, 2012, 20:12:16 »
die wahren dicht die kanister mit und mit blombe versiegelt.wollt eigendlich nur wissen was das für öl ist.hab noch mischöl für 2takter aus erichs zeiten und der motor läuft schon 15000km ohne probleme also wo ist das problem.und zu wasser im öl, wahr vor 2jahren mit mein gaz beim treffen bin durch tiefes wasser gefahren so das etwas wasser in die ölwanne gekommen ist man hat es gesehen am weißen schleim,hatte ein riesigen schreck bekommen weil ich dachte gleich ist feierabend. da kommt ein alter heer vorbei der das mitbekommen hat und meint nicht so schlimm laß ihn ruhig laufen das wasser ist schneller raus als du denkst. nach einer halben stunde wahr auch der schleim wech also mach ich mir kein kopf ob das öl wasser aufgenommen hat bei neuen fahrzeugen mag es wohl anders sein.

Offline Feuersäge

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #6 am: Mai 07, 2012, 20:49:46 »
zumal "losgeworden" für altöl gibts 5 bis 8 cent....

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #7 am: Mai 07, 2012, 21:24:16 »
 :D wenn ihr paar Fässer davon habt, dann sollte auch was rauskommen :D Ich wollte hier keine Diskussion über Verwendung von alten Betriebsmitteln vom Zaun brechen. Es kann ja jeder machen was er will, aber in 20 jahren findet auch einer noch irgend was in irgend einer Scheune..dann das selbe an Diskussionen...sicher,manches hat die Jahre unbeschadet überstanden....aber, woher wisst ihr das? ...gekostet? Das Wasser und Öl sich schön zu Cappucinofarbenen Variationen mischen ist für mich nicht unbekannt....sicher verschwindet das Wasser wieder,da im Motor das Öl heißer wird und das Wasser dabei wieder verdunstet....habt ihr mal den Ventildeckel runter genommen??? Bis  das Wasser wieder überall aussem Öl gedunstet ist läuft der ganze Schmadder mit durchs Systhem....vermindert die Schmierwirkung,erzeugt Auswaschungen, senkt den Öldruck....aber das wisst ihr ja alle....
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #8 am: Mai 07, 2012, 21:27:42 »
der gaz hat kein ventieldeckel nur nen zylinderkopf (seitengesteuert)
mfg

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #9 am: Mai 07, 2012, 21:48:27 »
 ;) hätt ich mir ja gern mal angschaut in Finow....aber tut ja nix zur Sache.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #10 am: Mai 08, 2012, 13:02:05 »
@reini71
die gelegenheit wird schon kommen, laß dich auch gern mal eine runde fahren.nur momentan ist der hauptbremszylinder defekt hatte ja mitten in eberswalde mit festen bremsen an der ampel gestanden,hatt wohl die 500kg fleisch hinten drauf nicht ganz vertragen :D und wenn ich mir die preise für ein neuen anschau das, geld ist er mir nicht wert,meine meinung dazu alles verbrecher bei ääby vor allen der eine militär....... was der für preise hat da kann ich nur mit dem kopf schütteln.wohlt eigendlich nach tucheband fahren aber fählt leider aus,werd wohl mit auto kommen!!!!!!!!
ps:wehr hoont eigendlich noch bremszylinder!!!????
mfg

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #11 am: Mai 08, 2012, 13:22:34 »
...in Finow war einer,der alte und neue Teile für den Russen angeboten hat 8)
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #12 am: Mai 08, 2012, 13:30:05 »
zu spät :)werd mal bei der zylinderschleiferei fragen ob die sowas machen rep.satz kostet nen zehner und ein neuer billigstes angebot 95€ das ist zuviel, vor zwei jahren haben die teile mal 30€ gekostet!!

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #13 am: Mai 08, 2012, 14:06:02 »
Hallo Rene,
was hat der Zylinder / haben die Zylinder für Durchmesser?
Vielleicht gibt es da jemand, der das machen kann...
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #14 am: Mai 08, 2012, 14:09:37 »
der zylinder hat ein durchmesser von 32mm,hoffe gibt kein ärger weil ist ja ein anderes tehma!!???
mfg :)

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #15 am: Mai 08, 2012, 15:14:04 »
[OT on]

hoffe gibt kein ärger weil ist ja ein anderes tehma!!???

dafür sagst Du heute Abend 3 mal das RoBuRunser auf und Dir sei verziehen.   :angel:
Wenn in einem Thread mehrere Themen parallel diskutiert werden, können wir diese auch trennen. Alles kein Problem.

[/OT off]

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #16 am: Mai 08, 2012, 15:34:45 »
danke!!! :D :D
mfg

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #17 am: Mai 08, 2012, 20:46:48 »
Also ich hab mir ein kleines dreiarmiges Hohngerät für Bohrmaschine/Akkuschrauber geholt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht - zumindest RBZ hab ich damit desöfteren aufgearbeitet - manchmal schon auch Neuteile mit Lagerspuren. Gibt es denn die HBZ nicht mehr bei ebay? Die waren doch ewig noch günstig im Angebot.

Offline Feuersäge

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #18 am: Mai 08, 2012, 21:22:39 »
was kostet sowas beim guhl? oder in bulgaria? russian spares. com, von dem kunde holt auch der allrad graupner viel,

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #19 am: Mai 08, 2012, 21:28:06 »
guhl will 88+versand russian-spare will  55+18€versand der spinner bei ääbay 95+versand sausewind 125+versand will erst mal mit heern kunath motordoc in füwa reden der sagt er muß mal schauen ob er solch kleine honnbürste hat!!!
« Letzte Änderung: Mai 08, 2012, 21:30:31 von gummizelle_eV. »

Offline Feuersäge

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #20 am: Mai 08, 2012, 22:02:06 »
der todor von russian spares is echt in ordnng, wenn du n bulgarisch kumpel hast dem de geld überweissen tust und der das dann "afrikanisch mit schwarzgeld " zahlt sehen de preise anders aus, bei eu überweisung hält auch bg finanzamt hand auf ;) ;) ;)

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #21 am: Mai 08, 2012, 22:06:21 »
Von Meister Kunath an der A12 hab ich ja den Tip mit dem Hohngerät - damals hatte er was passendes in seiner Ständerbohrmaschine und ich hab mir bei ebay auch gleich eines geholt.

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:frage zu alten ölsorten
« Antwort #22 am: Mai 08, 2012, 22:19:15 »
@ifa aber für einmal hoonen extra eine hoonbürste kaufen,und man kann nur dieses maß hoonen. währe es für alle maße kopatiebel von sag ich mal 32mm-83mm würd ich mir solch teil sofort kaufen!!!wieviel mm hat deine bürste mein zylinder hat 32mm vieleicht kannst du mir ja helfen hoonen!!!!!!!!!!!????????????
mfg

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: frage zu alten ölsorten
« Antwort #23 am: November 18, 2012, 15:35:50 »
Da Ihr mir in diesem Forum auch schon mir Rat und Tat zur Seite gestanden habt, versuche ich es jetzt auch mal. Ich arbeite für ein Mineralölwerk in Norddetuschland im verkauf und habe zugriff auf die alten Umschlüsselungslisten der DDR Ölsorten zu unseren. Wenn mir jemand sagt, was wo auf den Robur drauf kommt, dann werde ich mich am Montag dran machen das auf die Produkte von meinem Brötchengeber umzuschlüsseln.
Das SGL-18 habe ich schon umgeschlüsselt.
MFG
Outsch ( der neue mit den viele fragen der sich ende des Monats auf nem Wintertreffen auch mal schlau fragt).

Chrischan

  • Gast
Re: frage zu alten ölsorten
« Antwort #24 am: November 18, 2012, 16:05:42 »
Ja und, was kommt bei raus - wie heißt das Strömungsgetriebeöl neudeutsch vom Hersteller XY?

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[Gestern um 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...