74078 Beiträge in 9114 Themen - von 3669 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Marcel91

collapse

Autor Thema: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe  (Gelesen 14928 mal)

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« am: Februar 23, 2020, 16:07:03 »
Mahlzeit.

Ich hab da mal wieder eine Frage.

Und zwar habe ich mir für meine Ello ein Deutz F4L913 geholt aus einen LKW.
Leider war an diesen kein Getriebe mehr verbaut nur Schwungmasse, Kupplung und Automat.
Nun möchte ich an den Deutz ein Originales Roburgetriebe anbauen. ( habe noch eins vom Diesel und 2 vom Benziner)

Jetzt ist mir aber aufgefallen das die Deutz Kupplung 280mm hat und eine Größere Nabe wie die 250mm Ello Kupplung.
Gibt es einen Hersteller der 280mm Kupplungen macht mit dem Abmaßen von der Ello Nabe ?
Beide haben 10 Zähne aber der Durchmesser ist unterschiedlich von der Nabe.


Würde mich über Hilfe Freuen.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2601
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #1 am: Februar 23, 2020, 16:24:25 »
da brauchst du auch eine Kupplungsglocke, die originale passt nicht und die 3004er wind mittlerweile wohl goldstaub
immer schön voll

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #2 am: Februar 23, 2020, 16:40:42 »
Das weiß ich.
Entweder hätte ich mir eine Adapterplatte gemacht oder die Originale Umgebohrt.

Mir geht es aber erstmal rein nur um die Kupplung

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1048
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #3 am: Februar 23, 2020, 19:45:20 »
Frag mal bei Kuma in Gerbstedt, ob die sowas machen.
http://www.kuma-kupplungen.com/

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #4 am: Februar 23, 2020, 21:56:46 »
Da werde ich doch mal morgen Anrufen und nachfragen.
Danke für die Info.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2367
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #5 am: Februar 23, 2020, 22:01:11 »
Thema hab ich grad gründlich durch. Welches Aussenmaß hat die Nabe ?

Bei 35 mm passen die Scheiben vom Deutz 90FM. Bei nur 32 mm wird es seeehr eng.

Vielleicht kann ich helfen.

Sven und RoBi
« Letzte Änderung: Februar 23, 2020, 22:03:37 von RoBi »

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #6 am: Februar 23, 2020, 22:44:26 »
Ich Habe die Abmaße mal aufgeschrieben.
 

Deutz Kupplung
Nabe
10 Zähne.
35mm dm innen
Zahn auf Zahn 28,45mm
Scheibe 
280mm Durchmesser


Robur Kupplung

Nabe
10 Zähne
32mm dm innen
Zahn auf Zahn  25,85
Scheibe
250mm Durchmesser

Ich hoffe es ist verständlich  :D
« Letzte Änderung: Februar 23, 2020, 22:49:08 von MineMo »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2367
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #7 am: Februar 23, 2020, 23:05:40 »
Du suchst also eine Kupplung 280 mm mit 10-er Nabe 26/32 mm Verzahnung?

Na da. Gibt es nur noch eine einzige, die ich gefunden habe.

LUK 328 0122 16.

http://www.robur.de/smf/allgemeines/kupplung-defekt/

Grüsse, Sven und RoBi
« Letzte Änderung: Februar 23, 2020, 23:07:35 von RoBi »

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #8 am: Februar 23, 2020, 23:40:20 »
Also wenn ich jetzt nicht ganz auf den Kopf gefallen bin müsste es diese Kupplung sein.

Jetzt ist nur noch die Frage bzw muss ich mich auf die Suche begeben einen neuen Automaten zu bekommen. Weil der jetzige komplett verrostet ist und kaum noch Spannung hat auf den Federn.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1048
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #9 am: Februar 24, 2020, 09:44:56 »
Falls du nichts neues findest - Kuma regeneriert auch Automaten. (zum Teil auch für Sachs)

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #10 am: Februar 24, 2020, 09:52:17 »
Das natürlich auch gut zu wissen.  :)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1071
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #11 am: Februar 24, 2020, 11:01:43 »
Kupplungsglocke einfach selbst bohren.
Kein Ding

Sven

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2367
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #12 am: Februar 24, 2020, 12:52:07 »
Ich kann verraten, wo noch eine Glocke ist!

Gesetzte Markierung
In der Nähe von Slampe parish, Lettland
https://maps.app.goo.gl/MN7vDZptA4cTKDZy7

Inklusive 25-er Getriebe  :'(
« Letzte Änderung: Februar 24, 2020, 12:55:47 von RoBi »

Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #13 am: Februar 24, 2020, 13:01:09 »
Na dann muss ich mal Die Glocke abschrauben.
Und mir mal ein Bild machen..



Ja gut soweit wollte ich jetzt eigentlich nicht fahren. Für eine Glocke :D

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2367
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #14 am: Februar 24, 2020, 19:55:38 »
Na hey,

wenn Du das Getriebe mitbringst, zahle ich Dir Glocke,Flug und Mietwagen!

280-er Druckplatten der Deutz-Schwungräder sind:

MF280K Nr. 3482022031 wenn du 6 Löcher im Schwungrad hast (neue Variante)
H280 Nr. 1882815001 bei 8 Löchern (die alte Variante mit Spiral-Druckfedern und den 4 Armen statt Tellerfeder)

Grüsse, Sven und RoBi


Offline ElloMo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
  • Fahrzeug: Robur Lo 2002a
  • PLZ: 98596
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #15 am: Februar 25, 2020, 12:58:46 »
Ja wird so werden dass ich alles auf 280mm umbaue.

Kupplungsscheibe weiß ich ja jetzt welche die Passen könnte und Automat mach ich mich auch nochmal schlau.
Hab ja die Schwungscheibe drin mit 6 Löchern

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #16 am: Februar 25, 2020, 19:47:04 »
auf kleinanzeigen ist noch eine 250ziger version komplett mit 10 zähnen+drucklager im angebot(780 ocken)!!sieht aber nach china nachbau aus!mein kupplung hat schon 350 000 runter-keine probleme!

Offline Jonas31412

  • noch neu hier
  • Beiträge: 2
  • Fahrzeug: Robur Ld 2004
  • PLZ: 03205
Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe
« Antwort #17 am: März 29, 2025, 21:43:05 »
Hallo ElloMo

Bist du mittlerweile fündig geworden ?
Ich stehe vor dem gleichem Problem.



Liebe Grüße aus dem Spreewald.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Bitte kupplungsscheibe 310 x 175 Welle z = 10 Durchmesser 140 von RoBi
[April 04, 2025, 19:38:49]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von HammerTrechwitz
[April 03, 2025, 08:43:20]


Re: Kennt einer diesen Robur ? von Хелмар
[April 01, 2025, 13:01:13]


Kennt einer diesen Robur ? von vitolo
[April 01, 2025, 11:45:53]


Re: Deutz F4L913 mit Ello Getriebe von Jonas31412
[März 29, 2025, 21:43:05]


Re: Robur Ostertreffen 2025 von HammerTrechwitz
[März 28, 2025, 20:44:26]


Re: Unterschied Hinterachse 1800 und 2002 von kochi
[März 28, 2025, 12:52:19]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...