Author |
Thema |
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #1

klappt nich gibt´s nich
| "herr ingeniör, block 1 hat einen riss" geschrieben am 19.04.2004 um 10:58 Uhr |
unter last bei niedrigen drehzahlen und auch im schiebebetrieb schüttelts uns immer ziemlich durch. aber als aufmerksamer forumsleser konnt ich mich noch an den rückwärtsfahrendrumpeln-thread erinnern. hab mich mal auf die suche gemacht nach den lagergummis/silentblöcken oder wie die heißen.
und siehe da, der vordere ist auf 2 dritteln eingerissen (oben ist ein schatten, aber da wo roter pfeil, da riss)
überblick sicht von vorne
jetzt sieht das im ersatzteilverzeichniss beim diesel irgendwie anders aus und der benzinmotor ist ja noch nicht erfasst (oder ich finds nicht).
- geh ich richtig in der annahme, das der motor nur auf 3 blöcken lagert?
- wie heißen die dinger denn richtig?
- hat jemand ne teilenummer, mit der ich einen beim fbz bestellen kann?
oder hat jemand sowas neu rumliegen?
torque kills rubber
bis pfingstn
matthias
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #2
| RE: geschrieben am 19.04.2004 um 13:03 Uhr |
Fachbegriff: Schwingungsisolatoren, Umgangssprachlich: Silentblöcke
Anzahl der Lagerstellen anbhängig von der schwingenden Masse, den Abmessungen und dem "Unterbau"
Schau mal bei Fa. EFFBE, Schwingmetall oder Contitech nach. Da gibt es auch ein Berechnungsprogramm mit Teileauswahl
Peter
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #3

klappt nich gibt´s nich
| RE: Schwingungsisolator geschrieben am 19.04.2004 um 13:49 Uhr |
besten dank für die info. hab mal bei "wer liefert was" (wlw.de) unter "schwingungsisolatoren" gestöbert und unter anderem eine firma in dresden gefunden, die einige schwingungsarten fein animiert haben.
mal schauen, ob die die metallgummi-schienen auch schon mit gewinden haben.
ich frag aber auch bei der fbz an.
Diese Nachricht wurde am 19.04.2004 um 13:50 Uhr von schiffke editiert.
matthias
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #4

Schwergewichtig
| RE: geschrieben am 19.04.2004 um 22:54 Uhr |
das ist ja gut wenn ich bräuchte auch so 3 Stück
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #5

Der Webmaster...
| RE: geschrieben am 20.04.2004 um 22:18 Uhr |
ich hab zwei oder drei ganze... sowohl für vorne, als auch für hinten links und rechts (symetrisch).
soll ich die zu pfingsten mitbringen? dann bitte mail.. oder schicken, dann bitte auch mail...
fernweh :-)
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #6

klappt nich gibt´s nich
| RE: schwingdämpf geschrieben am 20.04.2004 um 22:46 Uhr |
ah, el cheffe. danke für das angebot. bin grad noch mit den dresdner schwingdämpfern am angebot einholen. wird aber wahrscheinlich zu teuer, zu aufwendig, oder zu spät. ich berichte dann.
ich hab auch grad so den verdacht, das der motor schräg da drin hängt und eventuell hinten auch mind. einer kaputt ist. is aber so dunkel da unten...
@otto, bedenke er, das meine fotos vom LO2002A sind. auf tafel soundso für den diesel sieht das anders aus, und beim vorverlegten motor siehts bestimmt wieder anders aus.
matthias
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #7

Schwergewichtig
| RE: geschrieben am 20.04.2004 um 23:08 Uhr |
 nee nur diwe schwingungsdämpfer sind nu 3 einer vorne mittig und zwei hinten (Diesel) aber an sonsten sind die Schlitten gleich habe ich ja komplett gewechselt aus Normallage (Allradpritsche ) in Vorverlegt (Bus)
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #8

Der Webmaster...
| RE: geschrieben am 21.04.2004 um 10:08 Uhr |
das schaffst du auch im dunkeln. setze einfach mal deinen wagenheber unter den motor und hebe diesen an, dann siehst du schon, welche polster lose sind.
genauso kannst du die teile dann auch am besten wechseln.
fernweh :-)
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #9

klappt nich gibt´s nich
| RE: FBZ-preise und Nachfertigung geschrieben am 03.05.2004 um 21:50 Uhr |
also bei FBZ kostet ein dämpfer je 13,47 euro. sowohl vorne wie hinten. plus märchensteuer und "fracht-, service-, verpackungskosten"
von der schwingungsdämpfer dresden gmbh hab ich nach nettem hinundher gemaile folgendes angebot bekommen:
------------
"wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und bieten Ihnen freibleibend an:
1 Stück
Gummi-Metall-Schiene
nach beigefügter Zeichnung
mit Bohrungen: 29,50 Euro
ohne Bohrungen: 25,20 Euro
10 Stück
dito.
mit Bohrungen: 17,45 Euro/Stk.
ohne Bohrungen: 13,60 Euro/Stk.
Lieferzeit: ca. 3 Wochen nach Auftragseingang
Lieferung: "ab Werk", verpackt
Zahlungskonditionen: 14 Tage netto
Mit freundlichen Grüßen...
...Ich bin bei der Kalkulation von einem harten Gummi (70° Shore A, nur schwer mit dem Finger einzudrücken) ausgegangen, um auf der eher sicheren Seite zu sein. Da die Abmessungen des Gummi fast unverändert sind, solltes belastungsmäßig keine Probleme geben (Lastbereich 100 - 500 kg). Eventuell eine etwas zu "harte" Lagerung des Motors."
-----------
auch plus mwst ("14 Tage netto"?), bohrungen meint 2 löcher und 2 gewinde.
matthias
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #10
rastlos
| RE: geschrieben am 04.05.2004 um 10:20 Uhr |
hallo matthias -
das ist ja interessant. haette eigentlich auch gern Motorlager mit neuem Gummi. Das haelt dann wenigstens eine Weile. allerdings - haben die in der Firma in etwa die Schwingungsfrequenzen des Motors beruecksichtigt???
Also, wissen die, dasz es sich um einen Motor mit Fmax ungefaehr 3000Hz handelt?
tim
|
 |
|